Richter-Gesetz

Richter-Gesetz
Rịch|ter-Ge|setz [nach dem dt. Chemiker J. B. Richter (1762–1807)]; Syn.: Gesetz der äquivalenten Proportionen: chem. Elemente verbinden sich miteinander immer im Verhältnis bestimmter Massen (»Äquivalentgewichte«) oder ganzzahliger Vielfacher davon. Vgl. Stöchiometrie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesetz der äquivalenten Proportionen — Ge|sẹtz der ä|qui|va|lẹn|ten Pro|por|ti|o|nen [↑ Äquivalent] svw. ↑ Richter Gesetz …   Universal-Lexikon

  • Richter [3] — Richter, 1) Jean Paul Friedrich, unter dem Namen Jean Paul berühmt gewordener Schriftsteller, geb. 21. März 1763 in Wunsiedel als Sohn eines Rektors und Organisten, gest. 14. Nov. 1825 in Bayreuth, verbrachte seine Kindheitsjahre, seit 1765, in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Richter [2] — Richter (Judex), die mit der Ausübung der staatlichen Gerichtsbarkeit betraute Person, insbes. der zur Ausübung der Rechtspflege berufene Beamte. Ein solcher Beamter heißt auch Berufsrichter im Gegensatz zu den Laienrichtern (den Geschwornen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Richter [1] — Richter, zum Urtheilen über Rechtsstreite Beauftragte durch Gesetz u. Amtswahl (ordentliche R.) oder durch die Parteien (Schieds R.). Gelehrte R., welche Rechtsstudien gemacht haben. R. collegium soviel wie Gericht, im Gegensatz zum Einzeln R …   Herders Conversations-Lexikon

  • Richter auf Lebenszeit — Ein Richter ist Inhaber eines öffentlichen Amtes bei einem Gericht, der als Einzelrichter oder Mitglied eines Spruchkörpers Aufgaben der Rechtsprechung wahrnimmt. Dabei soll er als neutrale Person unparteiisch Gerechtigkeit gegen jedermann üben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Richter (Deutschland) — Ein Richter (Lehnübersetzung aus lat. rector Leiter , Führer ) ist Inhaber eines öffentlichen Amtes bei einem Gericht, der – als Einzelrichter oder Mitglied eines Spruchkörpers – Aufgaben der Rechtsprechung wahrnimmt. Dabei soll er als neutrale… …   Deutsch Wikipedia

  • Richter-Wahl-Kommission — Richterwahlausschüsse sind in Deutschland Gremien auf Bundes und auf Länderebene, die – im Bund neben dem zuständigen Bundesminister – die Richter aus allen Zweigen der Gerichtsbarkeit berufen. Inhaltsverzeichnis 1 Bund 1.1 Verfahren 1.2 Kritik 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz — 1. Alle Gesetze zu halten, würde auch kein Nagel stark genug sein. 2. Alte Gesetz vnd frische Speisen haben grossen nutzen. – Lehmann, 265, 13. Dän.: Gamle lover og ny spiise er best. (Prov. dan., 390.) 3. Alte Gesetze vnd frische Kost (Gemüse)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gesetz der äquivalenten Proportionen — Das Gesetz der äquivalenten Proportionen besagt, dass sich chemische Elemente stets im Verhältnis bestimmter Verbindungsmassen ( Äquivalentmassen ) oder ganzzahliger Vielfacher dieser Massen zu chemischen Verbindungen vereinigen.[1] Es wurde 1791 …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft — Dieser Artikel erläutert den Status des deutschen familienrechtlichen Instituts der Lebenspartnerschaft. Zum Überblick über gleichgeschlechtliche Partnerschaften in anderen Ländern bzw. im Allgemeinen, siehe: Eingetragene Partnerschaft Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”